Die betrieblichen Altersversorgung (bAV) ist ein zentrales Absicherungsinstrument der Altersversorgung, die mit staatlicher Förderung über den Betrieb abgeschlossen werden kann. Sie unterstützt die Mitarbeitenden beim Aufbau einer verlässlichen Zusatzversorgung, sowohl für das Alter, den Fall der Berufs- und Erwerbsunfähigkeit als auch für den Todesfall. Für den Aufbau einer bAV gibt es unterschiedliche Durchführungswege, die je nach Zielgruppe entweder einzeln oder auch kombiniert vereinbart werden können:
Die unterschiedlichen Finanzierungmöglichkeiten der bAV - mittels Entgeltumwandlung, mit einem Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung oder als echten Arbeitgeberbeitrag - gepaart mit einer hohen staatlichen Förderung, ermöglichen den Mitarbeitenden attraktive Versorgungskonzepte aufzubauen.
Vertriebspartner:innen
- PRÄSENTATION "GRUNDLAGEN DER BAV" - 03.2023
- PRÄSENTATION BRSG "NEUE CHANCEN MIT DER BETRIEBSRENTE"
- INDIVIDUELLES PLAKAT FÜR BERATERTAGE IM UNTERNEHMEN
- GUTE ARGUMENTE FÜR EINE ARBEITGEBERFINANZIERTE BAV
Arbeitgeber
- BAV BROSCHÜRE (71008200)
- VKH "VERSORGUNGSLÜCKE MITARBEITENDE" (71009018)
- PKI ZUM BRSG "NEUE CHANCEN FÜR SIE UND IHRE MITARBEITENDEN" (71008971)
- FLYER BAV-LÖSUNG FÜR DEN MITTELSTAND (71008839)