Was ist wichtig für die Beratung?
Nur bei einer dauerhaften Perspektive von Heilfürsorgeberechtigten im öffentlichen Dienst ist die Umstellung in eine große Anwartschaft empfehlenswert. Besteht eine Verbeamtung auf Lebenszeit ist hiervon auszugehen.
Bei einer früheren Ansprache sollte dies in der Beratung entsprechend thematisiert werden. Für Soldat:innen auf Zeit (SaZ) ist die Umstellung in eine große Anwartschaftsversicherung nur dann zielführend, wenn zwischenzeitlich eine Ernennung zum: zur Berufssoldat:in sicher erfolgen wird oder geplant ist. Hintergrund ist die seit 2019 geänderte Rechtsgrundlage. Danach besteht nach Ende der Dienstzeit kein Anspruch mehr auf Beihilfe.
Bei Umstellung von AWFH in eine große Anwartschaft erfolgt die Umstellung nur für die beihilfekonformen Tarife ohne erneute Risikoprüfung.
Für alle anderen Tarife (BWE oder die Mitversicherung von Vario, Akut, KUR oder einem aktiven KHT) ist eine Gesundheitsprüfung erforderlich. Bitte nehmen Sie mit in Ihre Beratung auf, welche Tarife benötigt werden.
Versandinfos und Kundenliste
Im Rahmen der Aktion erstellen wir insgesamt ca. 20.000 Kundenbriefe mit individuellen Prämien und vorbereiteten Annahmeerklärungen inklusive der Versicherungsbedingungen.
Die Übertragung der Kundenbriefe ins Downloadcenter erfolgt Ende März 2023.
Die Kundenliste erhalten Sie ebenfalls über das Downloadcenter.